Kommen unendlich viele Mathematiker in eine Bar. Der erste bestellt ein Bier, der zweite ein halbes Bier, der dritte ein Viertel usw. Der Barkeeper stellt genervt zwei Biere auf den Tresen und sagt: „Ihr kennt eure Grenze nicht.“
Ein Schüler findet zwanzig Euro und gibt sie seinem Mathelehrer zurück. Er sagt: „Gibt es dafür nicht 10 % Finderlohn?“ Darauf der Lehrer: „Sei nicht so gierig, hier hast du fünf Euro und nun Ruhe!“
Fragt die Mathematiklehrerin in der fünften Klasse: „Welche Zahlen zwischen 1 und 10 sind durch 2 teilbar?“ „Alle“, antwortet darauf die Tochter eines Mathematikers.
Die meistgestellten Fragen. Ingenieur: „Wie geht das?“ – Ökonom: „Wie teuer wird das?“ – Mathematiker: „Wie kann man das berechnen?“ – Physiker: „Möchten Sie Ketchup dazu?“
Fragt die Mathematiklehrerin in der fünften Klasse: „Welche Zahlen zwischen 1 und 10 sind durch 2 teilbar?“ „Alle“, antwortet darauf die Tochter eines Mathematikers.
Ein Mathematiker: „Ich glaube nichts, solange es nicht bewiesen wurde.“ – Ein Physiker: „Ich glaube alles, solange es nicht widerlegt wurde.“ – Ein Chemiker: „Kümmert mich nicht.“ – Ein Biologe: „Ich verstehe die Frage nicht.“
Welche Rechnung muss zuerst bezahlt werden? Die von der Prostituierten oder die vom Bußgeldbescheid aus Flensburg? – „In Mathe nicht aufgepasst?! Punktrechnung geht vor Strichrechnung.“
Prof.: „Der Briefträger läuft 12 km/h und der Dackel 16 km/h, die Entfernung beträgt 50m. Wann überholt der Dackel den Briefträger? Lösen sie das Problem zeichnerisch.“ Student: „Ich kann aber keinen Dackel zeichnen…“
Der Vater will es genau wissen: „Wie viele Rechenaufgaben hast du heute falsch gemacht?“ – Sohn: „Eine, Papa!“ – Vater: „Großartig! Und wie viele sind Euch gestellt worden?“ – Sohn: „Fünfzehn!“ – Vater: „Die anderen vierzehn hast du alle richtig?“ – Sohn: „Nein, Papa, die habe ich gar nicht erst angefangen.“
Prof: „Quecksilber hat ein spezifisches Gewicht von ungefähr 14 g/cm³, Eisen hat eins von ungefähr 7 g/cm³. Heißt das jetzt, dass eine Eisenkugel in Quecksilber schwimmt?“ – Student: „Ja. Da können sogar zwei drin schwimmen…“
Ein Schüler findet zwanzig Euro und gibt sie seinem Mathelehrer zurück. Er sagt: „Gibt es dafür nicht 10 % Finderlohn?“ Darauf der Lehrer: „Sei nicht so gierig, hier hast du fünf Euro und nun Ruhe!“
Mathematiker jagen Elefanten, indem sie nach Afrika reisen, alles niederbrennen, was nicht Elefant ist, und anschliessend ein Element der Restmenge entfernen.
Der Lehrer fragt seinen Schüler: „Du hast sieben Stück Schokolade und dein Bruder Peter will zwei davon haben, wie viele bleiben dir dann noch?“ – „Sieben, Herr Lehrer.“
Die Lehrerin fragt: „Wie viel ist 35 geteilt durch 5?“ Eine Schülerin antwortet: „Wollen Sie ein ungefähres Zwischenergebnis oder gleich das Endergebnis?“
Professor zum Studenten: „Fährt eine Straßenbahn eigentlich mit Gleich- oder mit Wechselstrom?“ – Student: „Mit Wechselstrom!“ – Professor: „Aber müßte die dann nicht immer hin und herfahren?“ – Student: „Aber das tut die doch!“
Student: „Herr Professor, können Sie uns zu diesem Beweis auch ein Beispiel vorrechnen?“ – Professor: „Mit diesem Beweis habe ich Ihnen bereits alle Beispiele vorgerechnet.“